Auf eine Jahrtausende lange Geschichte blicken die Taiko-Trommeln zurück. Weitere traditionsreiche Instrumente sind Shakuhachi, Koto, Gong, Schamisen und Biwa, die u.a. in der Gagaku-Musik verwendet werden.
Im Zuge des Wirtschaftsbooms nach dem 2. Weltkrieg verloren die meisten Japaner den Zugang zu ihren Musiktraditionen, so dass die Entstehung von Karaoke nur logisch erscheint. Lediglich in Okinawa existiert bis heute eine lebendige traditionelle Musikszene.
Yoko Ono beeinflusste John Lennon. Ryuichi Sakamoto komponiert elektronische Musik und Filmmusik u.a. zu "Der letzte Kaiser". Zeittafel (11)
700 Die chinesische Pipa gelangt als Biwa nach Japan. 1254 Ein buddhistischer Mönch bringt die Shakuhachi von China nach Japan. 1917 17. September * Isang Yun (nördlich der Hafenstadt Tongyeong, Keisho-nando, Provinz Chosen, damaliges Japanisches Kaiserreich, heutiges Südkorea) 1937 18. April * Keiko Abe (Japan) 1948 26. Januar * Aki Takase (Präfektur Osaka, Japan) 1955 23. Oktober * Toshio Hosokawa (Hiroshima, Japan) 1972 4. Juni * Nikka Costa (Tokio, Japan) 2005 16. Mai Mehr als 1000 Cellisten treffen sich im japanischen Kobe zum "größten Cello-Gipfel der Welt". 2012 13. Mai † Donald Dunn (Tokio, Japan) 2014 5. Februar Medienberichte enthüllen, dass die Werke des japanischen Komponisten Mamoru Samuragochi seit 1996 nicht von ihm, sondern von Takashi Niigaki komponiert worden sind. Niigaki teilte auch mit, dass Samuragochi nicht - wie von ihm behauptet - taub sei. 2018 30. April Im Mariinsky Theater in Sankt Petersburg findet ein All Star-Konzert anlässlich des "Internationalen Tags des Jazz" statt. Beteiligt sind u.a. Cyrille Aimée (Frankreich), Oleg Akkuratov (Russland), Oleg Butman (Russland) Fatoumata Diawara (Elfenbeinküste), Joey DeFrancesco (USA), Vadim Eilenkrig (Russland), Kurt Elling (USA), Antonio Faraò (Italien), James Genus (USA), Robert Glasper (USA), David Goloschyokin (Russland), Hassan Hakmoun (Marokko), Gilad Hekselman (Israel), Horacio Hernandez (Kuba), Taku Hirano (Japan), Anatoly Kroll (Russland), Gaoyang Li (China), Rudresh Mahanthappa (USA), The Manhattan Transfer (USA), Branford Marsalis (USA), James Morrison (Australien), Moscow Jazz Orchestra (Russland), Makoto Ozone (Japan), Danilo Pérez (Panama), Dianne Reeves (USA), Lee Ritenour (USA), Luciana Souza (Brasilien) und Ben Williams (USA). Kontext
Biwa | Gagaku | Goze | Hamamatsu | J-Pop | Karaoke | Koto | Kyoto | Nagasaki | Okinawa | Osaka | Roland Corporation | Ryuteki | Shakuhachi | Shamisen | Sho | Taiko | Takemitsu,Toru | Tokio | Tsuzumi | Kategorie "Japan"
Weitere (12): Gagaku | Hamamatsu | J-Pop | Koto | Nagasaki | Osaka | Roland Corporation | Ryuteki | Shakuhachi | Shamisen | Sho | Tsuzumi |
Stand: 15.01.2025, letzte Änderung: 06.08.2018
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21668 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 15. Januar