{
tf1ansiansicpg1252deff0deflang1031{fonttbl{f0fromanfcharset0 Times New Roman;}{f1fnilfcharset0 Arial;}}
viewkind4uc1pardf0fs24 Miriam Makeba and Dizzy Gillespie in concert, Deauville (Normandy, France), July 20, 1991.f1fs16par
}
Der von Dorothy Masuka geschriebene Song wurde von Miriam Makeba1956 in Südafrika erstmals aufgenommen. 1967 wurde "Pata Pata" zum Hit in den USA und zu Makebas Signature Song.
Ein Song und seine Geschichte
Wie Miriam Makeba den Afropop erfand
"PataPata" war ein echter Welthit und machte Miriam Makeba 1967 zum Star, zu "Mama Afrika",
In den fünfziger Jahren bekannt geworden durch ihre Hauptrolle in dem Musical über den berühmten südafrikanischen Boxer "King Kong" und durch den 1959 auf den Filmfestspielen in Venedig gezeigten Film Come Back Africa, sang sie immer wieder auf Xhosa über Südafrika, über die Schönheit des Landes, aber auch über Malcolm X.
Nur das traditionelle Xhosa-Lied PataPata wollte sie eigentlich nicht mehr aufführen.
16.6.2016 Ludovico Einaudi spielt in der Arktis auf einer künstlichen Eisscholle die eigens für die Teilnehmer der OSPAR-Konferenz zum Klima- und Arktisschutz komponierte "Elegie für die Arktis". Das Greenpeace-Schiff "Arctic Sunrise" bringt Einaudi und seinen Flügel zu seinem ungewöhnlichen Spieltort in der Nähe des Wahlenbergbreen-Gletschers bei Spitzbergen.