[italienisch: "Gänschen"]
Kleine Gefäßflöte aus Ton oder Porzellan in Form eines Gänseeis mit einem Schnabel zum Anblasen und acht bis zehn Grifflöchern.
Formen des Instrumentes waren vor bereits Jahrtausenden in Südamerika und in China verbreitet. Die moderne Okarina entstand um 1860 in Italien, wo sie besonders bei Straßenmusikern beliebt war. Heute ist das Instrument auf allen Kontinenten als Instrument für Kinder und in der Volksmusik verbreitet. Im Computerspiel "The Legend of Zelda" kann die Zeit durch das Spielen einer Okarina zurückgedreht werden. Kontext
China | Flöte | Gefäßflöte | Italien | Schnabelflöte | Straßenmusik | Südamerika | Ton | Volksmusik | Kategorie "Okarina"
Übergeordnete Kategorien (2): Gefäßflöte | Schnabelflöte |
Stand: 25.03.2023, letzte Änderung: 28.09.2018
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21274 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 25. März