Schlagworte
Musiker | Orchester | Musikinstrument | Klassik | Konzert
Und da ist Konrad Reber, 25 Jahre alt, aus einem Dorf zwischen Leipzig und Dresden.
Tonart | Beitrag vom 28.01.2015
Wertvolle Musikinstrumente
"Perverse Spekulation"
Carsten Beyer im Gespräch mit dem Auktionator Georg P. Bongartz
Beitrag hören
Das Bild zeigt die "Macdonald" Stradivarius Viola, die 1719 von Antonio Stradivari (1641-1737) geschaffen hat.
Instrumente als Wertanlage
Teure Geige trifft begabten Künstler
Die Investition in kostbare Musikinstrumente ist eine winzige Nische unter den Anlageangeboten für Vermögende.
Um mit Geistwesen der Natur zu kommunizieren und dem eigenen „Krafttier“ nähern zu kommen, wurden schon früh von den Schamanen verschiedene Musikinstrumente konstruiert, die sie in heiligen Zeremonien verwendeten: Trommeln, Rasseln, hohle Baumstämme, Hölzer und Steine, mit denen Geräusche erzeugt wurden.
Historische Musikinstrumente
Der Superflügel von Berlin
Ein Klang wie Donnerhall: 1943 ließen die Nazis einen Konzertflügel von Speerschem Ausmaß bauen.