2.10.1925: JosephineBaker erobert Paris
Premiere im Theatre des Champs-Elysées: Die Szene gestaltet wie eine Südstaaten-Landschaft an den Ufern des Mississippi.
Little Richard: "JosephineBaker, I wanted to look flash and fancy …"
Flash und fancy wie JosephineBaker wollte Richard aussehen, flamboyant ist das Wort.
Jetzt ist Cesaria strenge African Queen auf leopardenfellbeschlagenem Thron, schwarze Madonna von der Insel oder späte Nachfahrin JosephineBakers in Pariser Kaffeehaus-Ambiente.
In der Stadt, in der JosephineBaker gefeiert worden war, schlug ihn einmal jemand auf der Straße zusammen, weil er ihn wegen seines Aussehens für einen Algerier hielt.
Akustisch dabei ist auch eine Afroamerikanerin, die sich ebenfalls in Frankreich niedergelassen hatte: JosephineBaker singt, begleitet von einem Salonorchester, "La Conga Blicoti".
Im Casino de Paris, einem sagenhaft plüschigen Revuetempel zu Füßen des Montmartre, sind die ganz Großen aufgetreten, JosephineBaker und Zizi Jeanmaire, Chansonniers wie Maurice Chevalier oder eben er selbst, der fabulöse Serge, das unbestritten größte Enfant terrible der französischen Nachkriegsära.
JosephineBaker (voc,ta) und Fats Waller (p,org,voc,comp) durch Europa
ab 1940 Duo mit dem Gitarristen Ulrik Neumann
1955 USA-Tournee
1960 Aufnahmen mit Ulrik Neumann
1966 Violin Summit in Basel
Sein Schaffen kann man grob in zwei Abschnitte einteilen: von 1930-60 und 1960-heute.