12.08.2010 · 16:50 Uhr
Akkordeonspieler (Bild: Stock.XCHNG Amos Stuck)
Mehr als nur ein Schifferklavier
Das elektronische Akkordeon bietet unzählige Möglichkeiten
Von Thomas Migge
Akkordeon ist nicht gleich Akkordeon.
RADIOFEUILLETON:
ELEKTRONISCHE WELTEN
18.01.2011 · 16:50 Uhr
Akkordeonspieler (Bild: Stock.XCHNG Amos Stuck)
Mehr als nur ein Schifferklavier
Das elektronische Akkordeon bietet unzählige Möglichkeiten
Von Thomas Migge
Akkordeon ist nicht gleich Akkordeon.
Tonart | Beitrag vom 02.02.2015
Jazzmusik
Mein Akkordeon - das vertraute Wesen
Von Ilka Lorenzen
Der Saxofonist Émile Parisien & der Akkordeonist Vincent Peirani (r) (ACT Jörg-Grosse Geldermann)
Eigentlich wollte Vincent Peirani Schlagzeug lernen.
23. Mai 1829
Cyrill Damian erhält das Patent auf das Akkordeon
Mögen Länder und Erdteile streiten, wo das Akkordeon geboren wurde - für einen Wiener bleibt "das Knöpfl" immer ein Kind seiner Stadt.
Konzert zum Nachhören | Beitrag vom 28.05.2015
Debüt im Deutschlandradio Kultur mit dem französischen Trio K/D/M
Zeitlos archaisch
Aufzeichnung aus dem Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin
Beitrag hören
Essentiell, archaisch und zeitlos mutet die Kombination in diesem Trio an: "K/D/M" verbindet Schlaginstrumente mit dem Akkordeon.
24. September 2010 - 17:35 Uhr
Krefeld
Heinrich Band: Der Tango-Revoluzzer
Ab Sonntag wird in der Fabrik Heeder beim Bandoneon-Festival das verfeinerte Akkordeon gefeiert.
Heute vor 3 Jahren: 31.5.2020 Nach 16 Stunden bringt Igor Levit das Werk "Vexations" von Erik Satie in Berlin zum Ende. Levit will mit der live im Internet übertragenen Aufführung auf die Notlage vieler Künstler in der Corona-Krise aufmerksam machen.