|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
21398 Artikel online | 1
Belle Epoque
Die "Glanzzeit" des französischen Bürgertums, in der Technik und Kultur große Fortschritte machten, dauerte von 1885 bis 1914. In diese Zeit fallen die Pariser Weltausstellungen 1889 und 1900, der Bau der Pariser Metro und des Eiffelturms. Musikalisch war Frankreich bzw. Paris der "Nabel der Welt": Entscheidende Impulse für das 20. Jahrhundert wie der Impressionismus Ravels und Debussys gingen von hier aus.
Kontext
Debussy,Claude | Eiffelturm | Frankreich | Impressionismus (Musik) | Kultur | Musik | Paris | Ravel,Maurice | Weltausstellung Paris 1889 |
Web-Artikel (7)
Es riecht nach Wald (2) www.nzz.ch 19.07.2016Dazwischen hängen sechs monumentale Lüster aus feinstem Murano-Glas im Art-déco-Stil, eine Reverenz an die Belle Epoque, als sich in Evian die Hautevolee vermutlich nicht nur mit dem legendären Quellwasser gesund zu trinken hoffte.
Wegweisend für die französische Musik: Gabriel Fauré (2) Deutschlandfunk 12.05.202012.05.2020
Vor 175 Jahren geboren
Wegweisend für die französische Musik: Gabriel Fauré
Wie ein ferner Klang des Fin de siècle und der Belle Époque schwingt Gabriel Faurés Musik bis heute nach – eine verlorene Zeit subtiler Harmonien und anmutig geschwungener Melodien.
Ruggero Leoncavallo in Brissago (1) www.codexflores.ch Er bemüht sich im Angesicht der florierenden «Belle époque» auch um touristischen Aufschwung und gehört zu den Initianten für den Bau des 1907 schräg unterhalb seiner Villa fertig erstellten Grand-Hôtels.
Netrebko ist die Stärkste (1) ZEIT ONLINE Kein sentimentales Schwelgen im Dekor der Belle Epoque, keine hollywoodreifen Taschentuchszenerien: Ausgerechnet beim teuersten Festival der Welt, wo die Herren tatsächlich noch Smoking tragen und die Damen lange Abendroben zur Botox-Stirn, ausgerechnet zum Intendanzstart des vermeintlichen Populisten Pereira tritt die Modernität des Bohème-Librettos so schmerzhaft deutlich zutage wie selten.
Havanna, unsere Liebe (1) SPIEGEL ONLINE Regisseur Trueba, der bereits 1994 mit "Belle Époque" einen Oscar für die beste nicht-englischsprachige Produktion gewann, hat "Chico & Rita" im Rotoskopieverfahren hergestellt.
Stadt der Traumtänzer (1) ZEIT ONLINE 00598-2/9156651, www.plazafuerte.com . Der Charme der Belle Époque in der Altstadt, der Lift hinauf ins Pub im obersten Stock ist ein schönes Beispiel für die in Montevideo gepflegte Kultur der Langsamkeit.
Joni Mitchell: „Free Man in Paris“ (1) blogs.faz.net I was a free man in Paris
I felt unfettered and alive
Paris ist seit der Belle Époque der Sehnsuchtsort amerikanischer Kreativer.
Stand: 21.09.2023, letzte Änderung: 16.01.2021
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21398 Artikeln.