Der ungarische Pianist, Erfinder und Mathematiker studierte in Wien am Polytechnikum und am Conservatorium der Gesellschaft der Musikfreunde u.a. bei Anton Bruckner. 1881/82 studierte Jankó an der Berliner Universität Mathematik sowie bei Heinrich Ehrlich Klavier. 1882 erfand er eine Klaviatur aus sechs Tastenreihen, die jeweils um einen Halbton höher gestimmt sind, das Jankó-Klavier. Auf diese Weise konnten Stücke ohne Änderung des Fingersatzes transponiert werden.
Zeittafel (3)
1856 2. Juni * Paul von Jankó (Totis) 1882 Paul von Jankó erfindet mit dem Jankó-Klavier eine Reformklaviatur zum leichteren Transponieren von Klavierstücken. 1919 17. März † Paul von Jankó (Konstantinopel) Kontext
Berlin | Bruckner,Anton | Fingersatz | Halbton | Jankó-Klavier | Klaviatur | Klavier | Konservatorium | Mann (Kategorie) | Pianist | Transposition | Ungarn | Universität | Wien | Kategorie "Jankó,Paul von"
Übergeordnete Kategorie: Mann (Kategorie) |
Stand: 24.01.2025, letzte Änderung: 26.01.2021
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21675 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 24. Januar