Unterschieden wird zwischen großer Septime und kleiner Septime. Während die große Septime (z.B. c-h) der vorletzte Ton der Durtonleiter ist, ist die kleine Septime (z.B. c-b) in der Molltonleiter enthalten.
Zwei Stücke der "Sept haikai" (1962) für Klavier und Kammerorchester verarbeiten die Lieder von nicht weniger als 25 verschiedenen japanischen Vogelarten.
Zeitschrift der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien
zurück zur Übersicht
Ausgabe: Sept/Okt 2005
Vom Hauch des Lebens und des Todes
Mozarts Klarinettenkonzert
Es ist eines der “beliebtesten” Werke Wolfgang Amadeus Mozarts: das Klarinettenkonzert, KV 622.
Bemerkenswert ist, wie schon bei den ersten vier Klangflächenentfaltungen vor dem Einsatz des Chores das beginnende Intervall zum Grundton D sich jedesmal erweitert; es entsteht eine Spannungskurve von eindringlichster Kraft: von dem diabolischen Intervall des Tritonus ausgehend setzen die folgenden Klangflächen schrittweise mit der kleinen Sext, über die kleine Septime bis hin zur kleinen None ein.
Bei der Trauerfeier Ende Juli verlas die Schauspielerin Dörte Lyssewski eine Rede, die Vineta Sareika, Gregor Sigl und Eckart Runge gemeinsam auf "Peacy" verfasst hatten und in der es schrägerweise auch um die Intonation der reinen Septime geht, einen notorischen Streitpunkt im Quartett: "Friedemann hatte verstanden, dass Konflikt und Harmonie sich nicht ausschließen müssen - auch nicht in einem dissonanten Intervall.