Familie In Tarrafa (lKapverden)
500 Kilometer westlich von Senegal im Atlantik liegend, wurden die "grünen Inseln" (Cabo verde) 1456 von den Portugiesen entdeckt und kolonialisiert. AfrikanischeSklaven wurden von hier aus in die Neue Welt verschifft. Bis zur Abschaffung der Sklaverei1876 wurden die Inseln oft das Ziel von Piratenübergriffen. Im 20. Jahrhundert emigrierten viele Bewohner nach Frankreich, Portugal und die USA, erst 1975 konnte die Unabhängigkeit erreicht werden.
Die kapverdische Sängerin Lura
Singen über Zeit und Gezeiten
Die kapverdische Musik verfügt über ein erstaunliches Potenzial an talentierten Sängerinnen.
Tonart | Beitrag vom 13.04.2017
AME-Messe auf den Kapverden
Musik ist der einzige Reichtum
Von Ole Schulz
Beitrag hören
Auf den Kapverden läuft derzeit die Atlantic Music Expo.
Für den Rest der Welt liegt die kapverdische Hafenstadt am Rand: am Rand des Bekannten, am Rand des Handels, am Rand selbst der zehn KapverdischenInseln, von denen SÆo Vicente eine ist, 500 Kilometer westlich von Afrika, dem Atlantik zugewandt.
12.000 Besucher sahen bei der nun bereits elften Auflage der Baelmed für nur 15 Euro Eintritt auf mehreren Bühnen bis zu zwölf Konzerte mit Musik in allen Varianten und Stilen aus über 30 Ländern oder Regionen: Kolumbien und Katalonien, Korea und den Kapverden, aus Polen und Portugal, Angola, Senegal, Uganda...
Aus Brasilien kommen Bossa Nova und Samba-Rhythmen, aus Angola und von den KapverdischenInseln andere Rhythmen und Harmonien, und nicht zuletzt vermischen sich immer wieder auch Elemente des heimischen Fado mit weltweit zu findenden Stilarten des Jazz.
28.4.2018 "Intro"-Chefredakteur Daniel Koch gibt bekannt, dass das Gratis-Musikmagazin zum Juli 2018 eingestellt wird. Als Grund wird der dramatisch geschrumpfte Anzeigenmarkt für Printmagazine genannt.