Zusammen mit "Afro Cuban All Stars" und einer Soloplatte von Ruben Gonzalez erschien "Buena Vista Social Club" 1997. Nach Auftritten in Europa und in der New Yorker Carnegie Hall und unterstützt durch den gleichnamigen Film von Wim Wenders entstand in den folgenden Jahren ein Son-Boom, der die alten Musiker zu regelrechten Popstars machte. 2017 wurde der Dokumentarfilm "Buena Vista Social Club: Adios" veröffentlicht. Zeittafel (4)
1997 16. Juni Das Album "Buena Vista Social Club" erscheint. 1998 1. Juli Der "Buena Vista Social Club" tritt erstmals in der ausverkauften Carnegie Hall auf. 2001 8. April Pedro Depestre (Buena Vista Social Club) stirbt bei einem Auftritt in Basel 2015 15. Oktober Der Buena Vista Social Club tritt bei einer Feier zum Einfluss hispanischer Einwanderer in den USA als erste kubanische Musikgruppe im Weißen Haus auf. Kontext
Afrika | Afro-Cuban All Stars | Cooder,Ry | Ferrer,Ibrahim | González,Rubén | Kuba | Leyva,Pío | López,Orlando | Marcos González,Juan de | Musiker | Musikprojekt | Ochoa,Eliades | Oramas,Faustino | Portuondo,Omara | Rhythms del Mundo | Santiago de Cuba | Segundo,Compay | Son | Son Cubano | Wenders,Wim | Kategorie "Buena Vista Social Club"
Weitere (3): Leyva,Pío | Marcos González,Juan de | Portuondo,Omara |
Übergeordnete Kategorien (2): Kuba | Musikprojekt |
Stand: 12.07.2025, letzte Änderung: 27.06.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21751 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 12. Juli