Fazit | Beitrag vom 04.04.2017
Jamaika-Ausstellung in Paris
Von SoundSystems und Rastalocken
Von Martina Zimmermann
Beitrag hören
Mit Jamaika verbinden wir sofort Reggae und Bob Marley.
Tonart | Beitrag vom 21.07.2015
Achilifunk SoundSystem
Gypsy-Rumba für das 21. Jahrhundert
Von Thorsten Bednarz
Beitrag hören
"Achilifunk" war als 17-köpfiges Orchester zu teuer für die heutige Zeit.
das sangen Tatou und Blu schon in den 1990er Jahren in der Band Massilia SoundSystem, die Reggae aus Jamaika mit okzitanischen Klängen aus der Provence verband und Musik aus Marseille berühmt machte.
"
Und aus irgendeinem Grund hat besonders Reggae in Jamaika das sehr angenommen und sehr kultiviert, weil man da halt eine Musikkultur hatte, wo rivalisierende SoundSystems gegeneinander angetreten sind, da auch immer großer Wettbewerb bestand und man hat natürlich dort den Vorteil, dass es immer warm ist, das heißt, dass SoundSystems in der Regel draußen stehen können und man keine Probleme mit Raum-Akustik hat, weil tiefe Bässe haben sehr lange Wellenlängen und sind in geschlossenen Räumen sehr schwer zu kontrollieren, ohne dass es dröhnt und räsoniert.
Da funktionierten Anfang der nuller Jahre Remixe von Tocotronic- oder Blumfeld-Songs genauso wie plötzlich ganz New York mit Gitarrenbands wie The Rapture und Radio 4 oder dem LCD Soundsystem tanzen wollte.
8.12.1855 Anton Bruckner wird zum Domorganisten an der Ignatiuskirche (Alter Dom) in Linz ernannt. Er hatte zuvor einen Orgelwettstreit mehrerer Bewerber gewonnen.
8.12.2015 Die bayerische Staatsregierung beschließt den Bau eines neuen Konzerthauses in München. Er soll ab 2018 in der Nähe des Ostbahnhofs entstehen.