Foto: www.fotex.de - Foto: www.fotex.de
Zum 70. Geburtstag des Disco-Pioniers: Der Schlagersänger MichaelHolm schreibt über seinen Freund Giorgio Moroder.
Wer allerdings, im musikalischen Stahlbad ländlicher Bierzelte und Volksfeste gehärtet, jeden noch so alten Schlagertext fehlerfrei mitsingen kann, versteht die versteckte Botschaft, weil er weiß, dass der Michael-Holm-Klassiker "Tränen lügen nicht" in einem gerade für Landeier elementaren Glaubenssatz gipfelt, der da lautet:
"Die große Stadt lockt mit ihrem Glanz - doch der Schein hält nicht, was er dir verspricht!"
5.12.1704 Bei der Uraufführung der Oper "Die unglückselige Cleopatra" von Johann Mattheson am Hamburger Opernhaus kommt es zum Eklat: Georg Friedrich Händel will Mattheson im letzten Akt das Cembalo nicht überlassen. Bei einem Degenduell nach der Aufführung rettet ein breiter Metallknopf an seiner Jacke, der Matthesons Stoß abfängt, Händel das Leben.