Der ungarische Pianist und Komponist studierte an der Franz-Liszt-Musikakademie Budapest. 1905 begann Dohnányi an der Berliner Hochschule für Musik zu lehren. 1908 wurde er dort zum Professor ernannt. Während des Ersten Weltkrieges ging Dohnányi nach Ungarn zurück, wo er ab 1916 an der Budapester Musikakademie lehrte. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges ging er über Argentinien in die USA, wo er eine Professur an der Florida State University in Tallahassee antrat und wieder als Pianist auftrat. Ernst von Dohnányi ist der Großvater von Klaus und Christoph von Dohnányi. Zeittafel (3)
1877 27. Juli * Ernst von Dohnányi (Pressburg) 1923 19. November Ernst von Dohnányi leitet die Uraufführung des "Psalmus Hungaricus" von Zoltán Kodály in Budapest. 1960 9. Februar † Ernst von Dohnányi (New York City) Kontext
Argentinien | Berlin | Budapest | Dohnányi,Christoph von | Erster Weltkrieg | Florida | Franz-Liszt-Musikakademie | Károlyi,Julian von | Komponist | Mann (Kategorie) | Musikhochschule | Pianist | Psalmus Hungaricus | Tenor | Ungarn | Universität | USA | Zweiter Weltkrieg | Kategorie "Dohnányi,Ernst von"
Übergeordnete Kategorien (2): Mann (Kategorie) | Pianist |
Stand: 20.01.2025, letzte Änderung: 27.09.2020
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21671 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 20. Januar