Anders als beispielsweise beim diatonischen Akkordeon oder der Handharmonika hatten die Konzertinas von Anfang an auf beiden Seiten des Instrumentes nur Einzeltöne und nicht, wie bei der Handharmonika, links eine Akkord- und Bassmechanik und auf der rechten Seite Einzeltöne zum Melodiespiel.
Aus den Pianisten konnten mit einem Mal Songwriter werden - im Fall von Isaac Hayes hieß das, Hits für Sam & Dave oder Carla Thomas, für Jackie Moore und Johnny Taylor zu schreiben -, aus Songwritern schließlich selbst Stars: 1967 erschien Isaac Hayes’ mäßig erfolgreiches Debüt, gefolgt 1969 von dem Doppelalbum Hot Buttered Soul mit langen, ewig langen Fassungen von eigentlich weißen Popsongs, denen Hayes ein Schwarz verpasste, das so tief war wie seine Stimme, denen er ein eigenes Zeitmaß verordnete, so ausgedehnt wie ein sexuelles Vorspiel, und die er mit einer Kunstfigur ausstattete, die sich mit goldenen Ketten behängen, in rosa Leggings quetschen, mit polierter Glatze präsentieren konnte - und trotzdem etwas ultimativ Cooles ausstrahlte.
schreibt der Direktor des Institutes für Jazz-Studien an der Rutgers-Universität im Begleittext zur Wiederveröffentlichung, „es war die Lieblings-Beschäftigung der Kritiker, Musiker in stilistische Schubladen zu quetschen.
Hupende Mofas quetschen sich an den Autos vorbei, die nur im Schritttempo vorwärtskommen, alle zwei Meter dröhnen die Hits der haitianischen Bands aus quäkenden Lautsprechern, und ich kaufe einen Stapel schlecht kopierter Kassetten.