Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 596 
Zeittafel (4)
-2700 In Südostasien werden erste Blasinstrumente mit freischwingenden Zungen entwickelt. Vermutlich ist die laotische Khène dabei noch vor der chinesischen Sheng entstanden... -1500 In China wird über die Mundorgel Sheng berichtet, die von einer Herrscherin erfunden worden sein soll. 1636 Der französische Theologe, Philosoph und Mathematiker Marin Mersenne beschreibt in Briefen die asiatische Sheng und macht so das Prinzip der Mundorgel in Europa bekannt. 1777 Pere Amiot bringt die chinesische Sheng nach Europa, die dort zur Entwicklung von Mundorgel, Mundharmonika und Akkordeon führt. Kontext
Akkordeon | Amiot,Pere | China | Deutsches Harmonikamuseum | Europa | Khène | Konzertina | Laos | Mundharmonika | Mundorgel | Musik | Oper | Sho | Ton | Wilde,Johann | Yun,Isang | Kategorie "Sheng"
Übergeordnete Kategorien (2): China | Mundorgel |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.