30.04.18
Musik
Gestrig, uncool, unsexy: Das Ende der E-Gitarre
Tino Lange
Die Gitarrenbauer Gibson und Fender kriseln, die Jugend hört Hip-Hop und Electro – ein Nachruf auf Stratocaster & Co.
Seine Fettleibigkeit wurde später aber so schlimm, dass er noch nicht mal mehr die Ukulele halten konnte, da erstellte ihm ein Gitarrenbauer ein Einzelstück, maßgefertigt.
Weitere Informationen zum Komponisten auch
unter schott-music.com
Francisco Tárrega (1854-1909)
Francisco TárregaDer spanische Gitarrist Francisco Tárrega, der als einer der Größten in der Geschichte der Gitarrenmusik gilt, erwarb 1869 bei dem spanischen Gitarrenbauer Antonio de Torres eine Gitarre, die sich durch eine moderne Form und eine auf 65 cm verlängerte Mensur von den bisherigen Instrumenten deutlich absetzte - und dadurch eine ungewöhnliche Lautstärke und Klangfülle hervorbrachte.