Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 11
[Abkürzung von "Nabucodonosor": Nebukadnezar]
Die Oper von Giuseppe Verdi mit einem Libretto von Temistocle Solera wurde 1842 im Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
"Nabucco" thematisiert das Streben des jüdischen Volkes nach Freiheit aus der babylonischen Gefangenschaft sowie die Bekehrung Nebukadnezars. Berühmt wurde der Gefangenenchor "Va, pensiero". Zeittafel (2)
1842 9. März Verdis Oper "Nabucco" wird an der Mailänder Scala mit großem Erfolg uraufgeführt. 1901 27. Januar Giuseppe Verdi stirbt in Mailand.
Bei der Beerdigung in der Kapelle seiner Stiftung "Casa di riposo per musicisti" geben ihm 300.000 Freunde, Bewunderer und Regierungsvertreter die letzte Ehre. Unter der Leitung von Arturo Toscanini intonierten 900 Sänger den Chor der Gefangenen aus seiner Oper “Nabucco”. Kontext
Juden | Libretto | Mailand | Musikwerk | Oper | Scala | Solera,Temistocle | Uraufführung | Va, pensiero | Verdi,Giuseppe | Verdi-Oper | Kategorie "Nabucco"
Weitere (1): Va, pensiero |
Übergeordnete Kategorien (3): Musikwerk | Oper | Verdi,Giuseppe |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 06.08.2018
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.