Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 412 Fernsehkanäle, die vorwiegend Musikvideos, Konzertmitschnitte und weitere Informationen rund um Musik ausstrahlen.
MTV nahm 1980 als erster Musiksender den Sendebetrieb auf und dominiert bis heute den Weltmarkt. Größter deutscher Musiksender ist VIVA, das 1993 gegründet wurde. Seit 2004 sind MTV und VIVA Töchter des Viacom-Konzerns. Zeittafel (3)
1993 1. Dezember Der deutsche Musikfernsehsender VIVA nimmt den Sendebetrieb auf. 2002 7. Januar Der Musikfernsehsender "VIVA Zwei" wird von "VIVA Plus" abgelöst. 2018 31. Dezember Der Musikfernsehsender VIVA stellt seinen Betrieb ein. Kontext
Deutschland | Konzertmitschnitt | Medien (Musik) | MTV | Musik | Musiksender | Musikvideo | Star (Musik) | tape.tv | Tücking,Stefanie | VIVA | Kategorie "Musikfernsehsender"
Liste (3): MTV | tape.tv | VIVA |
Übergeordnete Kategorien (2): Medien (Musik) | Musiksender |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.