Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 339 
In den folgenden Jahren trat sie in ganz Europa (u.a. 1956 im Pariser Olympia), Amerika und Japan auf. Filmrollen (u.a. in "April in Portugal") steigerten ihre Popularität. Bei ihrem 50-jährigen Bühnenjubiläum 1989 enthielt Rodriguez’ Repertoire zahlreiche Werke zeitgenössischer Komponisten und Lyriker, u.a. von David Mourão-Ferreira und Luís Vaz de Camões, dem Verfasser des portugiesischen Nationalepos "Os Lusíadas". Zeittafel (3)
1920 23. Juli * Amalia Rodrigues (Lissabon, Portugal)
1999 6. Oktober † Amália Rodrigues (Lissabon) 2001 8. Juli Der Leichnam der portugiesischen Fado-Sängerin Amália Rodrigues wird in das Lissabonner Nationalpantheon überführt. Sie ist damit die erste Frau, die in diese letzten Ruhestätte historischer portugiesischer Persönlichkeiten aufgenommen wurde. Kontext
Amerika | Brasilien | Europa | Fado | Fadosänger | Frau (Kategorie) | Japan | Komponist | Lied | Madrid | Olympia (Paris) | Oulman,Alain | Paredes,Carlos | Portugal | portugiesische Musiker | portugiesische Sänger | Repertoire | Sänger | Schallplattenaufnahme | Spanien | Kategorie "Rodrigues,Amália"
Übergeordnete Kategorien (4): Fadosänger | Frau (Kategorie) | portugiesische Musiker | portugiesische Sänger |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 07.10.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.