Goldschmidt,Berthold
Der deutsch -britische Komponist studierte an der Berliner Hochschule für Musik Komposition und Dirigieren u.a. bei Franz Schreker . 1925 gewann Goldschmidt den Mendelssohn-Preis mit seiner "Passacaglia für Orchester op.4", die von Erich Kleiber uraufgeführt wurde. Wegen seiner jüdischen Herkunft wurde er von den Nationalsozialisten 1935 gezwungen, nach England zu fliehen.
Zeittafel (3)
Kontext Berlin | Deutschland | Dirigent | dirigieren | Emigrant | England | Felix-Mendelssohn-Preis | Juden | Kleiber,Erich | Komponist | Komposition | Mann (Kategorie) | Musikhochschule | Opernkomponist | Orchester | Passacaglia | Schreker,Franz | Uraufführung | Vereinigtes Königreich | Zagrosek,Lothar | Kategorie "Goldschmidt,Berthold" Übergeordnete Kategorien (5): Dirigent | Emigrant | Komponist | Mann (Kategorie) | Opernkomponist |
Videos (3) VIDEO VIDEO VIDEO Web-Artikel (7) Berthold Goldschmidt (35) www.lexm.uni-hamburg.de Berthold Goldschmidt
geb.
Im Dritten Reich verboten - „Entartete Musik“, Folge 2: Werke von Schreker, Krenek, Goldschmidt, Rathaus, Schulhoff (6) www.cinemusic.de Und auch Karol Rathaus und Berthold Goldschmidt , die ebenfalls bei Schreker gelernt haben, werden vorgestellt.
Im Dritten Reich verboten - „Entartete Musik“, Folge 1: Werke von Krenek, Korngold, Weill und Schreker (1) www.cinemusic.de Viele seiner Kompositionsschüler - darunter so namhafte wie Ernst Krenek, Berthold Goldschmidt und Karol Rathaus - unterstrichen später Schrekers herausragende Eignung zum Lehrer.
Im dritten Reich verboten – „Entartete Musik“, Folge 3: Werke von Eisler, Schönberg, Ullmann und Hindemith (1) www.cinemusic.de Aber auch Komponisten wie Berthold Goldschmidt schrieben freche Lieder und ebenso bemerkenswert sind die oftmals hochkarätigen Autoren der cleveren Texte, wie Kurt Tucholsky.
Immer nur lächeln, immer vergnügt? (1) Deutschlandradio Kultur 30.01.2016 Berthold Goldschmidt komponierte und dirigierte in Hamburg, Berlin und Darmstadt, bis er als Jude verfemt 1935 nach England emigrierte.
Der Alma aus Down Under gewidmet (1) Deutschlandradio Kultur 26.02.2016 Der Hamburger Komponist Berthold Goldschmidt war damals bei der Dessauer Uraufführung dabei und traf die Beteiligten, auch die Geigerin zu einem Gespräch.
Warum Brahms einen Wutanfall bekam und Freddy Quinn einen Welthit verpasste (1) www.hinzundkunzt.de 29.04.2008 Beispielsweise die des jüdischen Komponisten Berthold Goldschmidt (1903-1996),
Stand: 27.09.2025, letzte Änderung: 02.05.2025 Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21796 Artikeln.