Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 162 
Als Präsident wurde Richard Strauss 1933 ungefragt ernannt, Wilhelm Furtwängler wurde sein Stellvertreter.
Zu den unerwünschten Komponisten der Nazis gehörten u.a. Alban Berg, Hanns Eisler, Paul Dessau, Ernst Krenek, Gustav Mahler, Arnold Schönberg und Felix Mendelssohn Bartholdy. Zeittafel (2)
1934 Wilhelm Furtwängler legt seine Ämter (Vizepräsident der Reichsmusikkammer, Direktor der Berliner Staatsoper, Leiter des Berliner Philharmonischen Orchesters) nieder. 1935 22. Februar Ari Leschnikow, Robert Biberti und Erwin Bootz von den Comedian Harmonists werden in die Reichsmusikkammer aufgenommen. Gleichzeitig erhalten sie ein Verbot, mit den "Nichtariern" Erich A. Collin, Harry Frommermann und Roman Cycowski weiterhin aufzutreten. Kontext
Berg,Alban | Dessau,Paul | Deutschland | Eisler,Hanns | Furtwängler,Wilhelm | Goebbels,Joseph | Graener,Paul | Komponist | Krenek,Ernst | Mahler,Gustav | Mendelssohn Bartholdy,Felix | Musikleben | NSDAP | Schönberg,Arnold | Strauss,Richard |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.