Am Brunnen vor dem Tore
Das Gedicht "Der Lindenbaum " aus Wilhelm Müllers Gedichtzyklus "Die Winterreise " wurde durch seine Anfangszeilen "Am Brunnen vor dem Tore" bekannt. Franz Schubert vertonte den Text in seinem Liedzyklus "Winterreise " als Kunstlied . In der Bearbeitung der Schubert -Fassung von Friedrich Silcher wurde der "Lindenbaum " zum Volkslied . Zudem liegen diverse Instrumentalfassungen vor, darunter die Klavierbearbeitung von Franz Liszt .
Kontext Bearbeitung (Musik) | Instrumentalfassung | Klavierbearbeitung | Kunstlied | Liederzyklus | Liszt,Franz | Müller,Wilhelm | Musikwerk | Schubert,Franz | Silcher,Friedrich | Volkslied | Winterreise | Kategorie "Am Brunnen vor dem Tore" Übergeordnete Kategorien (3): Kunstlied | Musikwerk | Winterreise |
Videos (3) VIDEO VIDEO VIDEO Web-Artikel (5) Einmal romantisch, einmal historisch (2) Deutschlandfunk 30.03.2014 Musik: Schubert, Winterreise, Der Lindenbaum (Kaufmann)
Düster, fahl, bedrückend und von Schmerz und Todessehnsucht durchdrungen: So präsentieren sich die 24 Lieder der ’Winterreise’ D 911.
Singen mit Edda (1) ZEIT ONLINE
Das vierte B (1) ZEIT ONLINE
Tenor Ian Bostride: Bewegte "Winterreise" (1) SPIEGEL ONLINE 12.12.2014
Volksmusik heißt immer auch integrieren (1) www.deutschlandfunkkultur.de 15.02.2018
Stand: 27.09.2025, letzte Änderung: 02.05.2025 Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21796 Artikeln.