Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 61 
In ganz Schwarzafrika verbreitetes Lamellophon. Bis zu 30 Zungen verschiedener Länge aus Eisen, Bambus oder Holz sind auf einem Brettchen oder Resonanzkasten angebracht und werden mit den beiden Daumen angezupft. Durch Sklaven kam das Instrument auch als Marimba, Malimba (Haiti) oder Marimbula (Kuba) in die Karibik. Stella Chiweshe zählt zu den wenigen Frauen, die die Mbira öffentlich spielen. Thomas Mapfumo übertrug die Mbira-Melodien auf die E-Gitarre. Kontext
Bebey,Francis | Chimurenga | Chiweshe,Stella | Deutschland | E-Gitarre | Haiti | Kalimba | Karibik | Kuba | Lamellophon | Mapfumo,Thomas | Marimba | Marimbula | Melodie | Schwarzafrika | Simbabwe | Sklavenhandel | Tin,Christopher | Tracey,Hugh | Kategorie "Mbira"
Weitere (1): Kalimba |
Übergeordnete Kategorie: Lamellophon |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.