Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 235 
Bis heute zeigt sich dieser Austausch (vor allem mit Algerien) auch in musikalischer Hinsicht. Marseille ist nach Paris das zweite Zentrum des französischen HipHops. Die bekannteste Formation ist IAM. Die Opéra municipal de Marseille wurde 1685 auf einem Tennisplatz eröffnet und ist damit nach Bordeaux das zweitälteste Opernhaus Frankreichs. Zeittafel (6)
1792 30. Juli Republikanische Soldaten aus Marseille singen beim Einmarsch in Paris das "Lied der Rheinarmee". 1816 4. September * François Bazin (Marseille) 1823 1. Dezember * Ernest Reyer (Marseille) 1903 8. Mai * Fernandel (Marseille, Frankreich) 1922 7. Januar * Jean-Pierre Rampal (Marseille) 1951 5. Mai * Cyprien Katsaris (Marseille) Kontext
Algerien | Alighieri,Dante | Duport,Jean-Louis | Frankreich | Griechenland | Hafenstadt | Haskil,Clara | HipHop | IAM | Lyon | Marseillaise | Mittelmeer | Odessa | Opéra municipal de Marseille | Provence | Psy 4 de la rime | Raï | Rampal,Jean-Pierre | Stadt | Südfrankreich | Kategorie "Marseille"
Weitere (1): Opéra municipal de Marseille |
Übergeordnete Kategorien (3): Frankreich | Hafenstadt | Südfrankreich |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.