Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 33 
Seit dem 17. Jahrhundert verbreiteter spanischer Paartanz aus Kastilien und Andalusien, der zu den Flamencos gehört. Der Fandango wird von Kastagnetten und Gitarre, machmal auch Sackpfeife, Schalmei und Schellentrommel begleitet. Regionale Varianten sind Bolero, Malaguena, Granadina. Der Cancan ist eine französische Nachahmung des Fandangos.
In der Kunstmusik findet sich im Finale von Mozarts "Hochzeit des Figaro" eine stilisierte Form des Fandangos. Zumindest als Begriff wird der Tanz auch bei Procol Harums "A Whiter shade of pale" und in Queens "Bohemian Rhapsody" erwähnt.
Kontext
Boléro (Ravel) | Bolero (Tanz) | Cancan | Capriccio espagnol | Die Hochzeit des Figaro | Málaga | Malaguena | Mozart,Wolfgang Amadeus | Murciana | Paartanz | Paso Doble | Procol Harum | Queen | Ross,Scott | Rumba | Sackpfeife | Schalmei | Spanien | Tanz | Tanzlied | Kategorie "Fandango"
Übergeordnete Kategorien (2): Flamenco | Tanzlied |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 03.10.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.