Wie viele andere afrikanische Länder hatte auch Sambia einst eine lebendige Tradition von Lamellophonen, die je nach Stamm einen anderen Namen trugen, eine andere Größe hatten und eine unterschiedliche Anzahl von Lamellen.
Dabei habe sie festgestellt, so erzählt die Musikerin, die in Simbabwe groß geworden ist und seit den frühen 1980ern in Berlin lebt, dass der Klang ihres Instruments, das zur Familie der Lamellophone gehört und auch Daumenklavier genannt wird, nicht zuletzt für die Enten in der Krummen Lanke ein Magnet sei.
„
Da ist eine Harfe, eine singende Säge, eine Kalimba-ein sogenanntes Daumenklavier, dann gab es im Studio ein altes, leicht verstimmtes Wurlitzer Klavier, das sie auch mit eingebaut hat - was spontan während der Aufnahmen passierte.
Heute vor 10 Jahren: 29.9.2015 Im Rahmen der Weltmusiktage der Internationalen Gesellschaft für Neue Musik in Ljubljana bringt Valentina Štrucelj "Tombeau de Mosoeu Moerane" von Michael Blake in einer Fassung für Klarinette und vierkanaliges Tonband zur Uraufführung. Bei der Komposition des ursprünglich für Sopran-Birbyne und Tonband verfassten Werkes hat sich Blake von mehreren Werken Michael Mosoeu Moeranes inspirieren lassen.
Heute vor 2 Jahren: 29.9.2023 U2 eröffnen die "MSG Sphere" in Las Vegas mit dem Start einer Konzertreihe. Auf der Setlist steht neben Songs des «Achtung Baby»-Albums auch die neue Single «Atomic City».
Heute vor 2 Jahren: 29.9.2023 In Las Vegas wird Duane "Keefe D" Davis im Zusammenhang mit der Ermordung 2Pacs im Jahr 1996 verhaftet.