Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 57 
Das 1973 in Seattle gegründete und ab 1978 in San Francisco beheimatete Streichquartett setzte Maßstäbe im Bereich der Klassik-Avantgarde: Piazzolla, Hendrix, afrikanische, arabische und chinesische Kompositionen gehörten zum Repertoire des Kronos Quartets, lange bevor Crossover zum Marketing-Schlagwort wurde. Fast jährlich entdeckt das Kronos Quartet musikalische Welten neu. Zu ihren Projekten zählt u.a. die Interpretation von Minimal Music (in Kooperation mit Pat Metheny), die Welt der mexikanischen Musik und "Planetenmusik". Kontext
Abou-Khalil,Rabih | Abrams,Muhal Richard | Avery Fisher Prize | Chin,Unsuk | Feidman,Giora | Furtado,Nelly | Górecki,Henryk | Grammy | Harrington,David | Musik | Nath,Pran | Piazzolla,Astor | Polar Musikpreis | Quartett | Rolf-Schock-Preis | Sadovska,Mariana | San Francisco | Smith,Patti | Streichquartett (Ensemble) | Suso,Foday Musa | Kategorie "Kronos Quartet"
Übergeordnete Kategorien (2): Grammy | Streichquartett (Ensemble) |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.