Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 55
Der britische Jazzmusiker und Schriftsteller israelischer Herkunft spielt Saxophon sowie Klarinette, Sol, Zurna und Flöte. Atzmon gehörte den Blockheads an und arbeitete als Studiomusiker u.a. für Ian Dury, Paul McCartney, Sinéad O’Connor und Robbie Williams. Mit dem "Orient House Ensemble" veröffentlicht er seit 2000 Alben beim Münchener Jazzlabel enja. Atzmon vertritt radikale politische Positionen. Er fordert die Auflösung des Staates Israel. Zeittafel (1)
1963 9. Juni * Gilad Atzmon (Jerusalem) Kontext
Album | Dury,Ian | Enja | Ensemble | Flöte | Großbritannien | House | Israel | Jazzlabel | Jazzmusiker | Klarinette | McCartney,Paul | München | O’Connor,Sinead | Orient | Saxophon | Studiomusiker | Williams,Robbie | Zurna |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 07.08.2018
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.