Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 26 
Die Musik in Thailand besitzt Einflüsse der chinesischen und indischen Musik. Das verbreitetste klassische Orchester ist das Pi Phat, mit dem vor allem Bühnenstücke begleitet werden. Seit 1932 wurden vermehrt westlichen Instrumenten eingesetzt. Heute dominiert thailändische, asiatische und westliche Popmusik den Musikmarkt in Thailand. Zeittafel (2)
1894 Massenet: Thais (mit der "Méditation") 2018 12. März Anlässlich des Welttags gegen Internetzensur veröffentlicht "Reporter ohne Grenzen" eine "Uncensored Playlist": Die zu Pop-Songs umgewandelten Artikel handelten unter anderem von Polizeigewalt, Behördenkorruption oder der Verfolgung von Oppositionellen in China, Ägypten, Thailand, Usbekistan und Vietnam. Kontext
Asien | Bangkok | Berliner Phonogrammarchiv | China | Indische Musik | Kambodscha | Khène | Laos | Leblanc,Georgette | Mae,Vanessa | Malaysia | Massenet,Jules | Myanmar | Orchester | Pinpeat | Popmusik | Rabab | Sucharitkul,Somtow | Südostasien | Teng,Teresa |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.