Er ist vor allem ein Arbeitstier als Organist und Orgelinspektor in Eisenach, Ohrdruf, Lüneburg, Weimar, Arnstadt, Mühlhausen und Köthen sowie von 1723 bis zu seinem Tod als Leiter des Thomanerchores in Leipzig.
"
ZEIT: Wie erklären Sie es sich, dass Bachs kompositorisches Niveau zu allen Zeiten – also von den frühen Kantaten in Mühlhausen um 1708 über die Weimarer Weihnachtskantaten von 1714 bis hin zu den späten Leipziger Werken in den 1740er Jahren – so unglaublich hoch war?