Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 4 Die kirchliche Erneuerungsbewegung zwischen 1517 und 1648 führte zur Spaltung des westlichen Christentums in verschiedene Konfessionen (katholisch, lutherisch, reformiert).
In Deutschland wurde die Reformationsbewegung von Martin Luther u.a., in der Schweiz von Huldrych Zwingli und Johannes Calvin geprägt. Zeittafel (1)
2015 31. Oktober In der Dortmunder Westfalenhalle wird - zwei Jahre vor dem 500. Jahrestag der Reformation - das Pop-Oratorium "Luther - das Projekt der tausend Stimmen" mit mehr als 3.000 Mitwirkenden uraufgeführt. Die Musik stammt von Dieter Falk, die Texte von Michael Kunze. Kontext
Calvin,Johannes | Choral | Christentum | Deutschland | evangelisch | Evangelisch-lutherische Kirchen | Gerhardt,Paul | Kantor | Kantorei | Kirchenmusik | Konfession | Luther,Martin | Mathis der Maler | Melanchthon,Philipp | Messe | Musica reservata | römisch-katholisch | Schweiz | Weihnachtsoratorium |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.