Der italienische Dichter des 16. Jahrhunderts wurde durch das Epos "La Gerusalemme liberata" (Das befreite Jerusalem) bekannt, in dem er ein fiktives Gefecht zwischen Christen und Muslimen am Ende des Ersten Kreuzzuges während der Belagerung von Jerusalem beschrieb. Tasso litt große Teite seines Lebens an Paranoia.
Torquato Tasso steht im Mittelpunkt des gleichnamigen Dramas von Goethe. Gaetano Donizett schrieb die Opera semiseria "Torquato Tasso" (Libretto: Jacopo Ferretti nach Texten von Goethe, Goldoni und Lord Byron), die 1833 im Teatro Valle in Rom uraufgeführt wurde. Zeittafel (1)
1841 13. April Die Semperoper in Dresden wird mit Carl Maria von Webers "Jubel-Ouvertüre" und Goethes "Torquato Tasso" eingeweiht. Kontext
Armida | Armida (Haydn) | Ferretti,Jacopo | Goethe,Johann Wolfgang von | Italien | Jerusalem | Libretto | Lord Byron | Opera semiseria | Rinaldo | Rom | Sorrent | Teatro Valle | Uraufführung |
Stand: 27.09.2025, letzte Änderung: 01.06.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21796 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 27. September