Warum Sam Cooke bis heute weit mehr war als eine Fußnote der Popgeschichte ist, begründet unser Musikkritiker Klaus Walter so: „Er war ein begnadeter Sänger, er war der Autor von Evergreens, er war ein berühmt-berüchtigter Ladies Man, eine wichtige Figur der Bürgerrechtsbewegung, er war Jeansverkäufer und ein Wanderer zwischen den Welten.“
Der Trompeter und Komponist, der 1940 in Mississippi geboren wurde, versammelt in diesem Werk 21 Kompositionen, die zentralen Ereignissen des US-amerikanischen CivilRightsMovement gewidmet sind und auf drei Konzertabende verteilt rund fünfeinhalb Stunden Musik ergeben.
Wie zu Zeiten der Bürgerrechtsbewegung in den Vereinigten Staaten, singt die 76-Jährige davon, dass Schwarze sich erheben und für ihre Rechte kämpfen müssen.
Das Musical mit Texten von Iola Brubeck, Dave Brubecks Frau, versteht sich als Teil der Bürgerrechtsbewegung und wird nur einmal aufgeführt, im September 1962 auf dem Monterey Jazz Festival in Kalifornien.