Von einem Stielgriff fächerförmig ausgehende dünne Drähte aus Stahl oder Kunststoff. Beim Spiel von Snare Drum oder Becken wird so ein zischender Klang erzeugt. Besen werden vor allem im Jazz eingesetzt.
Vor Beginn der Show schwingt er höchstpersönlich den Besen: Mit dem Kehrgerät führt er zum bekannten Lied „Yankee Doodle“ einen schmissigen Tanz auf, bei dem der Besen sich schließlich verselbständigt - eine Szene, die gewissermaßen den visuellen Effekt der Dukas-Vertonung „Der Zauberlehrling“ aus Disneys späterem Animationsfilm „Fantasia“ von 1940 vorwegnimmt.
Interpretationen | Beitrag vom 27.09.2015
Paul Dukas und sein Werk
Der Zauberlehrling
Gast: Michael Stegemann / Moderation: Olaf Wilhelmer
Hat der alte Hexenmeister sich doch einmal wegbegeben: Auch in der Musik treibt Goethes Besen sein unaufhaltsames Unwesen: "L’apprenti sorcier" ("Der Zauberlehrling")
Hier entwickelten Convertino und Burns Strategien der Entrümpelung des Rock ’n’ Roll, die Räume in den Songs blieben zeitweise richtig leer, nur ein einsamer Besen fegte zusammen, was noch aufzufinden war.
Pete Seeger, Jahrgang 1919, erklärte seine Rolle so kokett wie selbstkritisch mit einer Karikatur: Sie zeigt seine Frau mit Wäscheberg, Besen und Kind am Rockzipfel, wie sie einem Anrufer sagt: "Nein, er ist nicht da, er ist weit weg, um die Menschheit zu retten."
Stattdessen scheinen sich die neuen, mit neuer Innerlichkeit und Dringlichkeit vorgetragenen Lieder eher auf ihren Kern zurückzuziehen, und der liegt im sanft swingenden, klassischen Zusammenspiel von Piano, Bass und Besen-Schlagzeug, der, dezenter als früher, mit exotischem Instrumentarium und Rhythmen angereichert wird.