Zouk, Cadence, Coupé-Décalé oder Kompa, wie hier gerade zu hören - so heißen die exotischen, vor allem in der französischsprachigen Welt bekannten Musikstile, derer sich das Souljazz Orchestra auf seinem neuen Album "Résistance" bedient.
In ihrer Heimatstadt Cirebon werden ihre Auftritte in der Castingshow beim Public Viewing verfolgt, auch die indonesische Tageszeitung "Kompas" berichtete über Claudia Emmanuela Santoso, und der indonesische Generalkonsul in Frankfurt am Main gratulierte auf Twitter zu ihrem Erfolg.
Man darf das nicht zuletzt deshalb anzweifeln, da die kubanischen Versuche die aktuellen Neuerungen aus dem musikalischen Norden zu verdauen, immer wieder frappierend an die zeitgleichen Versuche der Mini-Djaz- und Kompa-direk-Protagonist*innen Haitis erinnern – wo zu jener Zeit der Diktator Jean-Claude Duvalier („Baby Doc“)