Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 207 
Von Erik Satie für fünf "Musikstücke für Salonorchester" verwendete Bezeichnung, die 1917, 1920 und 1923 entstanden. Die kurzen Stücke sollten beständig wiederholt werden. Das Konzept der "Musique d’ameublement" gilt als wichtige Inspiration für die Minimal Music. Kontext
Gebrauchsmusik | Minimal Music | Musikstil | Musikwerk | Salonorchester | Satie,Erik | Kategorie "Musique d’ameublement"
Übergeordnete Kategorien (3): Gebrauchsmusik | Musikstil | Satie,Erik |
„Die Musique d’ameublement erzeugt Vibrationen, ohne einen andern Zweck zu haben. Sie erfüllt dieselbe Rolle wie das Licht, die Wärme und der Komfort in allen Varianten.“
Erik Satie (1920 in einem Brief an Jean Cocteau)
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 01.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.