Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 438 
Ziel der Spektralmusik ist, von außermusikalischen Einflüssen zurück zum Klang zu gelangen: "Ein Ton wird zur Klangfarbe, ein Akkord zum Spektralkomplex und ein Rhythmus zu einer Welle von unvorhersehbaren Dauern" (Gérard Grisey). Unterschieden wird zwischen harmonischen und inharmonischen Spektren. Ein harmonisches Spektrum basiert auf einer Obertonreihe, ein inharmonisches Spektrum ergibt sich beispielsweise aus Geräuschen. Kontext
Akkord | Anderson,Julian | Dufourt,Hugues | Ensemble | Grisey,Gérard | Haas,Georg Friedrich | harmonisches Spektrum | inharmonisches Spektrum | Klang | Kompositionstechnik | L’Itinéraire | Levinas,Michaël | Neue Musik | Nørgård,Per | Obertonreihe | Paris | Ravel,Maurice | Rhythmus | Scelsi,Giacinto | Ton | Kategorie "Spektralmusik "
Weitere (2): harmonisches Spektrum | inharmonisches Spektrum |
Übergeordnete Kategorien (2): Kompositionstechnik | Neue Musik |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.