Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 782 
Mitte der 1930er Jahre begann er als Songwriter und Sprachlehrer in Hollywood zu arbeiten. Er schrieb etwa 1.500 Songs, u.a. für Broadway-Musicals wie "Gypsy", "Gentlemen Prefer Blondes" und "Funny Girl" (mit dem Song "People"). Zu seinen bekanntesten Liedern gehören "Let It Snow! Let It Snow! Let It Snow!" und "Diamonds Are a Girl’s Best Friend". Zeittafel (2)
1905 31. Dezember * Jule Styne (London, England, Vereinigtes Königreich) 1994 20. September † Jule Styne (New York City, New York, Vereinigte Staaten) Kontext
Broadway | Cahn,Sammy | Detroit | Diamonds Are a Girl’s Best Friend | Hollywood | Imperial Theatre | Jazz | Juden | Kapelle | Kennedy-Preis | Let it snow! | Lied | Musical | Sinfonieorchester | Songwriter | Songwriters Hall of Fame | St. Louis | Ukraine | USA | Zigeuner | Kategorie "Styne,Jule"
Weitere (1): Diamonds Are a Girl’s Best Friend |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.