Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 27
Herbert Grönemeyer - der ab 1974 für das Bochumer Schauspielhaus komponierte - schaffte 1984 mit "Bochum" den Durchbruch. Der Titelsong des Albums ist eine Hommage an die Stadt.
Zeittafel (8)
1922 28. Oktober * Gershon Kingsley (Bochum) 1966 31. Mai * Frank Goosen (Bochum) 1968 * Jeff Cascaro (Bochum) 1984 Herbert Grönemeyer: "Bochum" (mit "Männer", "Flugzeuge im Bauch", "Mambo") 1988 12. Juni In Bochum findet die deutschsprachige Erstaufführung des Musicals "Starlight Express" von Andrew Lloyd Webber statt. 2016 28. Oktober Das Bochumer Anneliese Brost Musikforum wird mit Stefan Heuckes Kantate "Baruch ata Adonaj / Gesegnet seist du, Herr" und Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 1 "Titan" eröffnet. 2019 22. November † Martin Geck (Bochum) 2020 4. Juni Mit der Deutschen Erstaufführung der "Neuen Diabelli-Variationen" durch Rudolf Buchbinder im Anneliese Brost Musikforum Ruhr in Bochum nehmen die Ruhrfestspiele ihren Betrieb wieder auf. Kontext
Album | Anneliese Brost Musikforum | Bochumer Symphoniker | Deutschland | Grönemeyer,Herbert | Jahrhunderthalle Bochum | Komposition | Musikzentrum Bochum | Ruhrgebiet | Schauspielhaus Bochum | Stadt | Starlight Express | Thürmer-Saal | Titelsong | Kategorie "Bochum"
Weitere (6): Anneliese Brost Musikforum | Bochumer Symphoniker | Jahrhunderthalle Bochum | Musikzentrum Bochum | Schauspielhaus Bochum | Thürmer-Saal |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.