Mozart,Wolfgang Amadeus
Wolfgang Amadeus Mozart
Der neben Joseph Haydn und Ludwig van Beethoven wichtigste Komponist der Wiener Klassik wurde 1756 in Salzburg als Joannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus Mozart geboren und erhielt - gemeinsam mit seiner älteren Schwester Maria Anna Mozart („Nannerl") - die erste musikalische Ausbildung von seinem Vater Leopold Mozart . Bereits als Sechsjähriger komponierte er ein Menuett für Klavier , so dass Leopold Mozart 1762 nach München und Wien reiste, um Wolfgang Amadé ("Amadeus" nannte sich Mozart selbst nie) und seine Schwester in Adelskreisen bekannt zu machen.
1763 brachen die Mozarts zu einer dreieinhalbjährigen Tour quer durch Europa auf, die sie nach München , Frankfurt , Brüssel , Paris , London , Gent , Antwerpen und Den Haag führte und Mozart u.a. in Versailles mit Madame Pompadour zusammenbringt. In Paris entstanden dabei die ersten Violin -Sonaten , in London - angeregt von Johann Christian Bach , der ein väterlicher Freund wurde - die ersten Sinfonien . Nach der Rückkehr nach Salzburg folgte bald eine Reise nach Wien , wo die ersten beiden Opern , das Singspiel "Bastien und Bastienne " und die Opera buffa "La finta semplice " entstanden. 1769 erhält Mozart das - allerdings fast brotlose - Amt des Hofkonzertmeisters des Erzbischofs von Salzburg .
Im Dezember 1769 brechen Vater und Sohn Mozart nach Italien auf: Über Verona , Mantua , Bozolo, Cremona kommen sie nach Mailand , wo sie Niccolo Piccinni treffen. Nach Parma und Modena besteht er in Bologna die Aufnahmeprüfung für die Accademia Filharmonica, bevor es über Florenz , Siena , Orvieto, Viterbo nach Rom , dann über Taracina und Capua nach Neapel geht. Hier vermutet das Publikum zunächst, dass Mozart einen magischen Ring am Finger hat, lässt sich aber überzeugen, als Mozart auch ohne diese "Hilfe" brilliert. Bei seinem zweiten Aufenthalt in Rom erhält er die päpstliche Auszeichnung zum "Ritter des goldenen Sporns", die vor ihm nur Gluck bekam. 1770 folgt die erfolgreiche Mailänder Uraufführung der Opera seria "Mitridate ".
Im August 1772 ernannte Fürsterzbischof Hieronymus Franz Josef von Colloredo Mozart zum besoldeten Konzertmeister der Salzburger Hofkapelle . Im Oktober 1772 brach Mozart zu seiner dritten Italienreise auf.
Nach der Uraufführung von "La clemenza di Tito " 1791 in Prag kehrte Mozart nach Wien zurück und brachte kurze Zeit später die Zauberflöte (KV 620) zur Uraufführung . Während er noch am Requiem (KV 626 ) arbeitete, erkrankte er so schwer, dass er nach kurzer Zeit starb. Franz Xaver Süßmayr vollendete Mozarts letztes Werk.
Zeittafel (55) 1756 27. Januar Wolfgang Amadeus Mozart wird in Salzburg unter dem Namen Joannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus Mozart geboren1763 9. Juni Die erste große Europareise der Mozarts beginnt in Salzburg .1763 18. November Morgens um halb vier erreichen die Mozarts Paris .1764 Mozart komponiert achtjährig seine erste Sinfonie .1765 24. Juli Die Mozarts verlassen London Richtung Salzburg 1767 13. Mai In der Aula der Universität Salzburg wird Wolfgang Amadeus Mozarts erste Oper "Apollo et Hyacinthus " uraufgeführt .1769 1. Mai Uraufführung der opera buffa "La finta semplice " von Wolfgang Amadeus Mozart in Salzburg .
1771 17. Oktober An der Mailänder Scala wird die Oper "Ascanio in Alba" des 15-jährigen Wolfgang Amadeus Mozart uraufgeführt .1773 17. Januar Uraufführung der Motette "Exsultate, jubilate " von Wolfgang Amadeus Mozart durch den Kastraten Rauzzini in Mailand .1775 13. Januar Das Dramma giocoso " La finta giardiniera " (Die Gärtnerin aus Liebe) von Wolfgang Amadeus Mozart wird in München uraufgeführt .
1776 7. April Uraufführung der Spatzenmesse Wolfgang Amadeus Mozarts im Salzburger Dom .1779 26. April Wolfgang Amadeus Mozart vollendet seine Sinfonie (Ouvertüre ) in G-Dur , KV 318.1781 29. Januar Am Münchner Residenztheater wird Mozarts Oper "Idomeneo " uraufgeführt . Die Titelpartie singt Anton Raaff .1781 20. Dezember In Wien findet ein von Kaiser Joseph II. initiiertes "Klavierduell" zwischen W.A. Mozart und Muzio Clementi statt. Beide begeistern ihr Publikum derart, dass der Wettbewerb als unentschieden gewertet wird.1782 4. August In Wien heiraten Wolfgang Amadeus Mozart und Constanze Weber .1783 Mozart : Klaviersonate Nr.11 A-Dur ("Türkischer Marsch ")1783 26. Oktober Uraufführung von Mozarts "großer Messe h-Moll " in Salzburg .1783 4. November Uraufführung von Mozarts "Linzer Sinfonie " in Linz 1786 24. März Wolfgang Amadeus Mozart vollendet sein Klavierkonzert Nr. 24 in c -moll (KV 491).1786 29. April Wolfgang Amadeus Mozart trägt "Le Nozze di Figaro " als vollendet in sein Verzeichnis ein.1786 1. Mai Die Uraufführung von Mozarts "Hochzeit des Figaro " am Wiener Burgtheater dauert sechs Stunden.1787 Mozart wird zum "kaiserlichen Kammerkompositeur" ernannt.1787 19. Januar Uraufführung der "Prager Sinfonie " von Wolfgang Amadeus Mozart im Prager Nationaltheater .1787 10. August Mozart trägt die "Kleine Nachtmusik " KV 525 als fertiggestellt in sein Werkverzeichnis ein.1787 29. Oktober Umjubelte Uraufführung von Mozarts Oper "Don Giovanni " im Prager Ständetheater . 1788 Wolfgang Amadeus Mozart schreibt die Jupiter-Sinfonie und die g-Moll -Sinfonie innerhalb weniger Wochen.1790 26. Januar Uraufführung der Oper "Così fan tutte " unter Mozarts Leitung am Wiener Burgtheater 1791 23. Mai Wolfgang Amadeus Mozart komponiert das "Adagio und Rondo " für Glasharmonika , Flöte , Oboe , Viola und Violoncello , KV 617 für Marianne Kirchgessner . 1791 19. August Im Kärntnertortheater in Wien wird Wolfgang Amadeus Mozarts "Quintett für Glasharmonika , Flöte , Oboe , Viola und Violoncello KV 617" uraufgeführt . Mozart hatte das Werk für die Solistin Marianne Kirchgessner komponiert und wirkte wahrscheinlich selbst an der Viola mit. 1791 6. September Im Prager Ständetheater findet die Premiere von Mozarts vorletzter Oper "La clemenza di Tito " statt. Das zunächst erfolglose Werk war eine Auftragsarbeit für die Krönung Leopold II. zum böhmischen König.
1791 30. September Uraufführung von Mozarts Zauberflöte in Wien 1791 16. Oktober Uraufführung des Klarinettenkonzerts in A-Dur KV 622 von Wolfgang Amadeus Mozart in Prag .1791 5. Dezember Wolfgang Amadeus Mozart stirbt in Wien und wird in einem Massengrab beerdigt.1869 25. Mai Die Wiener Staatsoper wird mit Mozarts "Don Giovanni " eröffnet.1898 Nicolai Rimsky-Korsakow : "Mozart und Salieri "1931 3. Juli "Die Hochzeit des Figaro " von Wolfgang Amadeus Mozart ist die letzte Opernaufführung in der Krolloper .1934 28. Mai Das erste Glyndebourne Festival wird mit den Mozart -Opern "Die Hochzeit des Figaros " und "Cosi fan tutte " eröffnet.1946 22. Oktober Das "Kettenlied" ("Bundeslied") aus Mozarts "Freimaurerkantate " - wird vom Ministerrat zur österreichischen Nationalhymne erklärt.1961 24. September Die Deutsche Oper Berlin wird mit einer Aufführung von Wolfgang Amadeus Mozarts "Don Giovanni " (Leitung: Ferenc Fricsay ) eröffnet.1977 20. August In Cape Canaveral, Florida startet die Raumkapsel Voyager II. An Bord befindet sich als Beispiel für die menschliche Gesangskunst eine Kupfer-Schallplatte mit Edda Mosers Interpretation der Arie "Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen " aus Mozarts "Zauberflöte ". 1984 26. Oktober Uraufführung des Mozart -Filmes "Amadeus" von Milos Forman nach dem gleichnamigen Broadway -Stück von Peter Shaffer.1999 2. Oktober Uraufführung des Musicals "Mozart !" im Theater an der Wien .2003 5. November Beim Eröffnungskonzert des International Classical Music Festival (ICMF) in Pretoria führen Ladysmith Black Mambazo und das English Chamber Orchestra unter leitung von Ralf Gothóni u.a. "Wohl mir, dass ich Jesum habe" von Johann von Sebastian Bach , "Ave Verum Corpus " von Wolfgang Amadeus Mozart , "Walil’ Umntwana" von Welcome Duru sowie "Homeless" von Joseph Shabalala und Paul Simon in Arragements von Isak Roux auf. 2005 Patrice Chereaus Neuinszenierung von Mozarts "Così fan tutte " hat im Freilufttheater von Aix-en-Provence Premiere. 2005 21. August Mit Werken von Mozart und Beethoven trat das von Daniel Barenboim 1999 gegründete "West-Eastern Divan Orchestra " in Ramallah im Westjordanland auf. Die jungen Musiker aus Europa , Israel und arabischen Ländern wurden mit stehenden Ovationen bedacht.2006 26. Juli Premiere der Neuinszenierung von Mozarts "Le Nozze di Figaro " bei den Salzburger Festspielen . Die Regie hat Claus Guth , die Wiener Philharmoniker spielen unter der Leitung Nikolaus Harnoncourts .2007 7. September 50.000 Menschen, darunter Romano Prodi , Kofi Annan , Bono und Zucchero erweisen Luciano Pavarotti in Modena die letzte Ehre. Im Rahmen der Trauerfeier interpretiert die bulgarische Sängerin Rajna Kabaiwanska Verdis "Ave Maria ", Andrea Bocelli singt Mozarts "Ave Verum Corpus ". 2008 18. Dezember Alfred Brendel gibt im Wiener Musikverein sein Abschiedskonzert . Er spielt Mozarts "Jenamy-Klavierkonzert " mit den Wiener Philharmonikern .2009 2. Juni Mozarts "Die Hochzeit des Figaro " ist die letzte Vorstellung im kleinsten Opernhaus der Welt, der New Yorker Amato Opera . 2013 2. Februar Im Rahmen des "Johannesburg International Mozart Festival " bringen Florian Uhlig (Klavier ), Richard Cock (Dirigat ) und das Johannesburg Festival Orchestra das Klavierkonzert von Bongani Ndodana-Breen zur Aufführung. Das Werk führt den Langtitel "Mzilikazi: Emhlabeni - Sinfonia Concertante for Piano and Orchestra " und zitiert den Makwaya -Standard "Bawo, Thixo somandla" ("Vater, allmächtiger Gott").2014 31. Dezember Beim Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker unter der Leitung Simon Rattles sind u.a. Wolfgang Amadeus Mozarts "Klavierkonzert A-Dur " (Solist : Menahem Pressler ), die Slawischen Tänze von Antonín Dvorák und Auszüge aus Zoltán Kodálys Háry János-Suite zu hören.
2016 26. August Auf dem Programm des Antrittskonzertes von Mirga Gražinyte-Tyla als Musikdirektorin beim City of Birmingham Symphony Orchestra stehen die Ouvertüre zu Mozarts Zauberflöte , der Liederzyklus "Let Me Tell You" von Hans Abrahamsen und Tschaikowskis Vierte Sinfonie .2018 28. Juli Bei den Salzburger Festspielen wird Mozarts "Zauberflöte " in einer Neuinszenierung von Lydia Steier aufgeführt.2023 25. August Die Berliner Philharmoniker eröffnen die Spielzeit unter dem Motto "Heroes" mit der Symphonischen Dichtung "Ein Heldenleben" von Richard Strauss und den "Mozart -Variationen " von Max Reger . Das Konzert wird wird aus der Berliner Philharmonie live in mehr als 100 Kinos übertragen.2024 19. September In Salzburg stellen die Internationale Stiftung Mozarteum und der Musikverlag Breitkopf & Härtel die neueste Auflage des Köchel-Verzeichnisses (KV ) vor. Die nach achtzehnjähriger Arbeit fertiggestellte Publikation enthält neben verschiedenen Neuerungen mehrere bisher unveröffentlichte Mozart -Werke, darunter die "Serenade in C KV 648".
Kontext 27. Klavierkonzert (Mozart) | Amadeus (Film) | Bastien und Bastienne | Die Entführung aus dem Serail | Dies Bildnis ist bezaubernd schön | Ein musikalischer Spaß | Eine kleine Nachtmusik | Jupiter-Sinfonie | Klarinettenkonzert (Mozart) | Köchel-Verzeichnis | La Clemenza di Tito | La finta semplice | Mozart auf der Reise nach Prag | Mozart,Franz Xaver Wolfgang | Mozarthaus Vienna | Mozartjahr | Requiem (Mozart) | Salzburg | Wien | Zaide | Kategorie "Mozart,Wolfgang Amadeus" Weitere (25): 27. Klavierkonzert (Mozart) | Amadeus (Film) | Bastien und Bastienne | Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen | Die Entführung aus dem Serail | Dies Bildnis ist bezaubernd schön | Ein musikalischer Spaß | Eine kleine Nachtmusik | Exsultate, jubilate | Große Messe in c-Moll | Jupiter-Sinfonie | Klarinettenkonzert (Mozart) | Köchel-Verzeichnis | La finta semplice | Linzer Sinfonie | Mozart auf der Reise nach Prag | Mozart-Effekt | Mozarthaus Vienna | Mozartjahr | Mozartoper | Posthorn-Serenade | Prager Sinfonie | Requiem (Mozart) | Salzburger Sinfonien | Zaide | Übergeordnete Kategorien (5): Komponist | Mann (Kategorie) | Opernkomponist | Pianist | Wunderkind |
Videos (2) VIDEO VIDEO Zitate "Bei der Oper muß schlechterdings die Poesie der Musik gehorsame Tochter sein."
Wolfgang Amadeus Mozart
"Bei den Damen kommt man mit Chopin viel weiter als mit Mozart ."
Arthur Rubinstein
"Mozart hätte Stehgeiger werden müssen, wenn Haydn ein Patent auf Symphonien bekommen hätte"
aus der Stellungnahme des Linux-Verbandes zu geplanten EU -Richtlinien "über die Patentierbarkeit computerimplementierter Erfindungen" (2008 )
"Behaltet den Mann im Auge, der wird eines Tages in der Welt von sich reden machen."
Wolfgang Amadeus Mozart über den 17-jährigen Beethoven
"Man kann nicht über die Menschheit verzweifeln, wenn man weiß, dass Mozart ein Mensch war."
Albert Einstein
Weblinks (1) https://hermes.zeit.de/pdf/archiv/feuilleton/mozart_geschichte/kaiserreich.pdf Web-Artikel (22) Mozart und Martinu im Doppelpack (7) www.deutschlandfunkkultur.de 01.05.2018 Konzert zum Nachhören | Beitrag vom 01.05.2018
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Mozart und Martinu im Doppelpack
Live-Aufzeichnung aus der Philharmonie Berlin
Beitrag hören
Der englische Dirigent Sir Roger Norrington präsentiert beim DSO Berlin einen neuen Zyklus.
Mozart komponiert "Eine Kleine Nachtmusik": Das schönste Gelegenheitswerk aller Zeiten (7) www.br-klassik.de 10.08.2023 Mozart komponiert "Eine Kleine Nachtmusik"
Das schönste Gelegenheitswerk aller Zeiten
10.08.2023 von Florian Hauser
Wien, 10. August 1787.
Neue Leidenschaft (6) www.deutschlandfunkkultur.de 01.05.2018 Konzert zum Nachhören | Beitrag vom 01.05.2018
Roger Norrington beim DSO Berlin
Neue Leidenschaft
Live-Aufzeichnung aus der Philharmonie Berlin
Einen neuen Zyklus beginnt der englische Dirigent Roger Norrington an diesem Abend beim DSO Berlin: Je eine Sinfonie Mozarts und Bohuslav Martinus kombiniert er auf bewährt hintergründige Weise.
Berühmte Gitarren-Komponisten (4) www.lern-gitarre.de Berühmte Gitarren-Komponisten
Beethoven, Mozart oder Chopin - auch Werke dieser großen Meister lassen sich auf der Gitarre musizieren, in der Regel aber nur als spätere Fremdbearbeitungen, weil die Genannten die Gitarre nicht oder nur wenig in ihrem kompositorischen Werk berücksichtigten.
Tanzende Klarinettisten im DHM (4) Deutschlandradio Kultur Der korsische Dirigent Jean-Christophe Spinosi probt Wolfgang Amadeus Mozarts "B-Dur Serenade ’Gran Partita’".
"Händel und das Welfenhaus Hannover" (3) Deutschlandradio Und Benedikt Poensgen nutzte die Gelegenheit auf der Pressekonferenz heute Mittag in der Britischen Botschaft in Berlin gleich mal, um einen Ausblick auf das kommende Jahr zu geben, wo das Schwerpunktthema dann "Händel im Spiegel Mozarts " heißen soll:
Wir werden einige Werke von Mozart aufführen, auch solche wie den "Messias" in der Fassung von Mozart .
Vor 25 Jahren brannte Venedigs Oper La Fenice ab (3) Deutschlandfunk 29.01.2021 Frühwerk von Mozart in Venedig – „Diese Musik ist ein Wunder“
Als 16-Jähriger schrieb Wolfgang Amadeus Mozart die dramatische Serenade „Il sogno di Scipione“.
Pianist Igor Levit (2) Frankfurter Allgemeine Zeitung 03.05.2010 Anfangs wusste ich nicht einmal, wer der Pianist war, der da bei der „International Music Week“ in Jinan, im östlichen China, an einem wie Apfelmus klingenden Kawai-Flügel Lieder von Schubert und Sonaten von Mozart begleitete.
Verkannt von der Nachwelt (2) Deutschlandradio In Bologna wird er vor allem zum Opernkomponisten ausgebildet, und zwar von Giuseppe Sarti, einem Schüler des berühmten Padre Martini, bei dem auch Mozart in jungen Jahren Unterricht erhalten hatte.
Benjamin Britten und ein Gemüseorchester (2) Deutschlandradio Leichter verdaulich waren die letzten drei Mozart -Symphonien, die das Konzertprogramm vollendeten.
Mehr
Stand: 27.09.2025, letzte Änderung: 21.09.2025 Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21796 Artikeln.