Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 154 
Der französische Paartanz im mäßig schnellen 3/4-Takt wurde um 1650 Nachfolger der Courante als Hof- und Gesellschaftstanz am Hof Ludwig XIV. Jean-Baptiste Lully u.a. brachte das Menuett in die Kunstmusik, wo es Bestandteil der Suite wurde. In den viersätzigen Sinfonien der Wiener Klassik (Haydn, Mozart) bildet das Menuett zumeist den dritten Satz. Zeittafel (1)
1653 In Versailles tanzt Ludwig, XIV. mit seiner Mätresse das erste Menuett. Kontext
Abdelazer Suite | Courante | Dreivierteltakt | Eine kleine Nachtmusik | Feuerwerksmusik | Frankreich | Gesellschaftstanz | Haydn,Joseph | Höfischer Tanz | Kunstmusik | Mozart,Wolfgang Amadeus | Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach | Petzold,Christian | Scherzo | Schreittanz | Sinfonie | Suite | Suite bergamasque | Tanz | Wiener Klassik | Kategorie "Menuett"
Übergeordnete Kategorien (2): Höfischer Tanz | Schreittanz |
"Es gibt Leute, die Jazz primitiv und drittklassig finden; ihnen gegenüber muß ich ihn verteidigen. Tatsache ist, daß alle Musik ihrem Ursprung nach primitv ist, denn sie ging aus der Volksmusik hervor, die ja notwendig einfach und naturhaft ist. Was ist schließlich ein Haydn-Menuett oder Beethoven-Scherzo anderes als veredelter ländlicher deutscher Tanz?"
Jan Garbarek
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.