Der als John Robert Cocker 1944 in Sheffield geborene englischeBlues- und Rocksänger wurde 1969 mit einer eigenwilligen Interpretation des Beatles-Songs "With a Little Help from My Friends" bekannt, die auch einer der Höhepunkte des Woodstock-Festivals war.
Nach überwundenen Alkohol- und Drogenproblemen Anfang der 1970er Jahre gelangen Cocker seit den 1980er Jahren wieder regelmäßige Hits wie "Up where We Belong" (ein Duett mit Jennifer Warnes aus dem Film "Ein Offizier und Gentleman"), "You are so beautiful", "When the Night comes", "N’oubliez Jamais" und "Unchain my Heart".
JoeCocker
"Ich schrie - und der Himmel öffnete sich"
In den Siebzigern war er so im Rausch, dass er einen 100.000-Dollar-Scheck in die Waschmaschine steckte.
Musik | 15.06.2011
JoeCocker und seine Liebe zu den Deutschen
47 Jahre auf der Bühne
Auch JoeCockers zuletzt erschienenes Album "Hard Knocks" stürmte in Deutschland sofort an die Spitze der Charts.
Das braune Abspielgerät aus Gera, die Riesen-Lupe, mit der die Schallplattenverkäufer sehen konnten, ob eine Platte Kratzer hatte, die JoeCocker Platte vom DDR-Label Amiga: Alles Originale.
Sie, die Ende der 60er Jahre mit Ho-Chi-Minh-Rufen durch die Straßen zogen und unterm Che-Guevara-Plakat ihren Joint kreisen ließen, sehen in Kürze der Vergreisung entgegen, zappeln und sabbern dann wie JoeCocker und halten Jimi Hendrix noch immer für Gott.
Treue Fans über den Tod hinaus
Im Dezember 2014 starben innerhalb von 48 Stunden JoeCocker und Udo Jürgens - letzterer wenige Wochen nach seinem 80. Geburtstag.