Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 93
Seit 1971 hat sich das dänische Rockfestival in der Nähe Kopenhagens zu einem der größten Konzertereignisse Europas entwickelt. Aus den anfangs 10.000 Fans sind in den 1990er Jahren teilweise 90.000 Besucher geworden.
Neben bekannten Bands und Künstlern wie Bob Dylan, Neil Young, Sting und Joe Cocker treten zahllose Newcomer-Bands auf: 2001 waren an vier Tagen 170 Acts auf sieben Bühnen zu hören. Einen Großteil der Gewinne haben die Veranstalter bisher sozialen Einrichtungen gespendet. Zeittafel (1)
2000 30. Juni 8 Menschen werden beim Auftritt von Pearl Jam auf dem Roskilde Festival erdrückt Kontext
Act | Cocker,Joe | Dänemark | Dylan,Bob | Europa | Kopenhagen | Musikfestival | Rock-Festival | Roskilde | Sting | Young,Neil | Kategorie "Roskilde Festival"
Übergeordnete Kategorien (3): Musikfestival | Rock-Festival | Roskilde |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 27.06.2022
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.