Kraus,Edith
Die israelische Pianistin galt als Wunderkind und trat bereits im Alter von elf Jahren als Solistin in Mozarts Klavierkonzert c-moll mit dem Karlsbader Orchester auf. 1927 wurde sie in Artur Schnabels Meisterklasse in Berlin aufgenommen. Ab 1930 arbeitete Kraus als Klavierpädagogin in Prag und trat auch im Rundfunk auf. Nach der deutschen Besetzung der Tschechoslowakei 1939 erhielt sie als Jüdin ein Berufs- und Auftrittsverbot . 1942 wurden sie und ihr Mann Karl Steiner in das Ghetto Theresienstadt deportiert. Während Steiner 1944 in das Vernichtungslager Auschwitz deportiert und getötet wurden, überlebte Kraus den Holocaust und wanderte 1949 nach Israel aus. Von 1957 bis 1981 unterrichtete sie an der Musikakademie in Tel Aviv .
Kraus Repertoireschwerpunkte waren die Wiener Klassik , die Zweiten Wiener Schule sowie die Musik von Viktor Ullmann und Pavel Haas , die ebenfalls nach Theresienstadt deportiert worden waren.
Zeittafel (2)
Kontext Auftrittsverbot | C-Moll | Deutschland | Haas,Pavel | Holocaust | Israel | Musikakademie | Orchester | Pianist | Prag | Rundfunk | Schnabel,Artur | Solist | Tel Aviv | Theresienstadt | Tschechoslowakei | Ullmann,Viktor | Wiener Klassik | Wunderkind | Zweite Wiener Schule | Kategorie "Kraus,Edith " Übergeordnete Kategorien (3): Klavierlehrer | Pianist | Wunderkind |
Web-Artikel (3) Edith Kraus - Pianistin und Klavierpädagogin (10) www.klavierduo-haufe-ahmels.de Edith Kraus - Pianistin und Klavierpädagogin
Edith Kraus wurde 1913 in Wien/ Österreich-Ungarn, geboren.
Begegnung mit Jahrhundertzeuginnen (5) www.nmz.de Begegnung mit Jahrhundertzeuginnen
Die Pianistinnen Edith Kraus und Alice Herz Sommer · Von Friederike Haufe und Volker Ahmels
Edith Kraus und Alice Herz Sommer
(nmz) -
Die Pianistin Edith Kraus startete im Januar von Israel aus eine Europareise nach Schwerin, Hamburg, Berlin und London.
Viktor Ullmanns letzte Klaviersonate im Ghetto vollendet (2) Deutschlandfunk 22.08.2019 Die Pianistin Edith Kraus , die in Theresienstadt mit Ullmann zusammengearbeitet hatte, beschrieb ihn als einen sehr ruhigen Menschen.
„
Stand: 27.09.2025, letzte Änderung: 02.05.2025 Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21796 Artikeln.