Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 20 Das US-amerikanische Rock-Quintett um Sänger Eddie Vedder stammt wie viele weitere Alternative Rock/ Grunge-Bands aus Seattle. Ihr Debütalbum "Ten" (1991) enthielt mit "Alive" und "Jeremy" bereits ihre größten Hits.
Als die Medien nach dem Tod Kurt Cobains in Vedder seinen Nachfolger sahen, zog sich die Band weitgehend aus der Öffentlichkeit zurück. Zeittafel (2)
2000 30. Juni 8 Menschen werden beim Auftritt von Pearl Jam auf dem Roskilde Festival erdrückt 2017 7. April Joan Baez, Pearl Jam und Tupac Shakur werden in die Rock ’n’ Roll Hall of Fame in Cleveland, Ohio aufgenommen. Kontext
Alice in Chains | Alternative Rock | American Pie (Lied) | Cobain,Kurt | Debütalbum | Grunge | Hit | Medien | Quintett | Rockband | Rockmusik | Sänger | Seattle | USA | Vedder,Eddie | Kategorie "Pearl Jam"
Übergeordnete Kategorie: Rockband |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.