2 cis-Moll
Peter Altenberg
"Tanz"
Frédéric Chopin
Grande Valse Brillante op.42 As-Dur
Stefan Zweig
aus "Die Welt von Gestern"
Fritz Kreisler/Sergej Rachmaninow
Zwei Alt-Wiener Tanzweisen:
1.Liebesleid
2.Liebesfreud
Alfred Polgar
"Aus den Aufzeichnungen eines Radiohörers"
Leopold Godowsky
aus Triakontameron:
1. An American Idyll
2. Alt-Wien
Franz Hessel
"Hier tanzt man noch"
Eric Satie
Je te veux
Gymnopedie Nr.1
Federico Garcia Lorca
"Kleiner Wiener Walzer"
Maurice Ravel
La Valse (Transcription pour piano par l’auteur)
Luiza Borac, Klavier
Frank Arnold,
In den virtuosen Walzern wie der Grande valse brillante Es-Dur bleibt ihr Spiel immer blitzgescheit und argumentiert aus dem Geist der Kontrast-Dramaturgie; zugleich verraten zahllose Stellen Entdeckerlust und Experimentierfreude, etwa die von Ott besonders raffiniert akupunktierten Vorschläge im b-moll-Seitensatz des Es-Dur-Walzers . Nebenbei bemerkt man eine entwaffnende Anschlagskultur.
Den Namen des dazugehörigen Mobilfunkkonzerns kennen viele, doch nur wenige werden wissen, dass dieses zur "Hörmarke" avancierte Motiv ein Zitat aus der "Gran Valse" von Francisco Tárrega ist.
Ottorino Respighi: Sei pezzi - Sechs Stücke für Violine und Klavier
Track 8: Valse caressante
"Der Musiker sorgt für den Klang, aber die Geige bestimmt den Umfang der klanglichen Möglichkeiten, die man produziert.
Man hört ihr nur ein paar Sekunden zu, sie klingt immer höflich, sagt dabei nichts Besonderes, einfach nur, zum Beispiel, „Das war eben die ,Badinerie‘ von Bach, und jetzt geht es weiter mit der Serenade von Dvorák, tempo di valse“,
Vor allem die Friedhofsszene, in der Nonnen aus ihren Gräbern steigen und eine Valse infernale tanzen, macht Furore - auf der Bühne wie im Konzertsaal, in der Klavier-Paraphrase von Franz Liszt.