Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 43 („Der Tag, an dem die Musik starb“)
Die Bezeichnung für den 3. Februar 1959, an dem Buddy Holly, Ritchie Valens und The Big Bopper bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kamen, wurde insbesondere durch Don McLeans Song "American Pie" (1971) populär. Zeittafel (1)
1959 3. Februar "The day the music died": Bei einem Flugzeugabsturz nahe Masan City (Iowa) kommen die Rock ’n’ Roll-Musiker Ritchie Valens, Buddy Holly und Big Bopper, die gerade gemeinsam auf Tournee sind, ums Leben. Kontext
American Pie (Lied) | Big Bopper | Holly,Buddy | Lied | McLean,Don | Musik | Valens,Ritchie |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 03.02.2019
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.