schrieb US-Schriftsteller JamesBaldwin 1964 über die Jazzsängerin Billie Holiday, die fünf Jahre zuvor unter unwürdigsten Umständen in einer New Yorker Klinik verstummt war, mit nur 44.
Alles nichts Neues.
Von Anke Behlert
Musik: „Race to the bottom“
Ernest Hemingway, James Joyce, Nina Simone und JamesBaldwin sind nur vier Namen aus einer schier endlosen Liste von Künstlerinnen und Künstlern, die in Paris ihre Muse gefunden haben.
John Coltrane erfährt eine spirituelle Erleuchtung, liest Platon und gibt das Heroin auf; John Cage entdeckt den Zen-Buddhismus und komponiert ab 1951 fast ausschließlich mithilfe des I Ging; im Gefängnis (10 Jahre Zwangsarbeit, Einbruch bei Weißen) tritt Malcolm X der Nation of Islam bei, und JamesBaldwin gibt the Lord den Laufpass: "I’m a writer.