Als Madonna Louise Ciccone wurde die wohl erfolgreichste Frau des Popgeschäfts 1958 in Bay City geboren. Sie wuchs in Detroit auf, wo sie kurze Zeit Jazz- und Modern Dance studierte. Siebzehnjährig ging sie nach New York und lernte dort Schlagzeug, Gitarre und Keyboard. Madonna war Schlagzeugerin und Sängerin in den Bands "Breakfast Club" und "Emmy", bevor sie mit eigenem Songmaterial 1983/84 ihre ersten Alben "Madonna" und "Like a virgin" veröffentlichte, die zahlreiche Hits wie "Material girl" und "Like a virgin" enthielten. In der Folge sorgte sie vor allem mit gezielten Image- und Stilwechseln immer wieder für Aufmerksamkeit. Mit ihrer Rolle in "Susan, verzweifelt gesucht" (1984) erzielte sie erste Erfolge als Schauspielerin. 1996 spielte sie in Alan ParkersEvita-Verfilmung die Rolle der Evita Peron und spielte auch den Titelsong "Don’t cry for me, Argentina" neu ein. Ihr 1998er Album "Ray of light" ließ sie von William Orbit co-produzieren. Mit dem 2008 erschienenen Film "Filth and Wisdom" gab Madonna ihr Debüt als Regisseurin. Es folgten "W.E." (2011) und "secretprojectrevolution" (2013).
Tonart | Beitrag vom 03.07.2019
Waffengewalt in Musikvideos
Madonnas Haltung und Cardi B’s Herkunft
Raphael Smarzoch im Gespräch mit Martin Böttcher
Aktivisten rufen seit Jahren nach strengeren Waffengesetzen in den USA.
06.02.2012
Madonnas Super-Bowl-Auftritt
Nur weißer Rauch
Ein Popstar, der seine Fähigkeit, sich neu zu definieren, zugunsten eines pompösen Blicks in den Rückspiegel von Thomas Winkler
aufgegeben hat.
{
tf1ansiansicpg1252deff0deflang1031{fonttbl{f0fnilfcharset0 Verdana;}}
viewkind4uc1pardf0fs24 Brit Awards: T’e4nzer rei’dfen versehentlich Madonna von der B’fchnepar
REUTERSpar
par
In London wurden die Brit Awards vergeben, nach den Grammys die wichtigsten Musikpreise der Branche.